Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Antoine
de Saint-Exupéry?

Karlheinrich Biermann

Großer Beliebtheit erfreut sich noch heute die Geschichte vom kleinen Prinzen, jenem philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt. Darin geht Saint Exupery der Frage nach dem Sinn des Lebens nach und blickt zurück auf sein eigenes: das Abenteuer einer Bruchlandung, das Überleben in der Wüste, die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe … all das war dem Autor nur allzu vertraut.

Restaurant „Seeblick“

Restaurant „Seeblick“

Florian Russi

Auf der Terrasse im Obergeschoss
Auf der Terrasse im Obergeschoss

Prerow, heute einer der beliebtesten Bade- und Erholungsorte an der Ostsee, war früher ein Fischer- und Bauerndorf. Das änderte sich seit den 1880er Jahren, als mit der Gründung des Bismarck’schen Deutschen Reichs (1871) der Lebensstandard in den deutschen Ländern anstieg und immer mehr Menschen sich einen Erholungsurlaub leisten konnten.. Es führte dazu, dass im Jahr 1879 am Strand von Prerow ein Badehaus errichtet wurde, so dass Gäste bei schlechtem wie bei gutem Wetter sich im Wasser entspannen konnten. Der Treffpunkt wurde immer beliebter, die Zahl der Feriengäste stieg und verteilte sich über den ganzen Ort. Das ursprüngliche Badehaus blieb erhalten, wurde später als kulturelles Zentrum genutzt und nach der Wende, im Jahr 1991, zu einem beliebten Restaurant umgebaut: beliebt, wegen seiner Lage am Meer und am Übergang zur Seebrücke und ebenso wegen seines guten Essens.

Heute ist es eine viel gefragte Gaststätte, trägt den Namen “Seeblick“, und wer dort speisen möchte, tut gut daran, rechtzeitig einen Platz zu reservieren. Die attraktive Speisekarte bietet vor allem Fischgerichte an, frisch gefangen aus Meer und Bodden. Außerdem empfehlen sich Wildgerichte, nach eigener Aussage vom Eigentümer des Restaurants waidgerecht in den Wäldern des Darß gejagt. Die Angebote und ein freundlicher Service lohnen den Besuch. Wochentags findet die Bewirtung im oberen Stockwerk sowie (bei gutem Wetter) auf den anliegenden Terrassen statt. Von dort aus hat man eine schöne Sicht auf die Küste und das Meer. Doch hier droht leider Gefahr. Wer auch immer dafür zuständig ist, hat geplant und damit begonnen, ein großes Bauwerk für die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) unmittelbar vor den „Seeblick“ zu setzen und ihn damit für die Restaurantgäste weitgehend zu versperren. Juristisch würde ich darin einen „enteignungsgleichen Eingriff“ sehen. In jedem Fall ist es nicht nur ein Schaden für die gastliche Stätte und ihre Besucher, sondern auch für den Ort Prerow und seine Badetradition.

- - -

Homepage: https://www.wolff-prerow.de/seeblick

Bauplan Warmbad 1905Restaurant Seeblick - TerrasseGastraum Obergeschoss

*****

Fotos: Florian Russi

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Suppenmacher
von Sandra Pixberg
MEHR
Gasthof Grahler Fähre
von Sandra Pixberg
MEHR
Fischkopp
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Cucina Italiana – Alte Schule
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR

Restaurant „Seeblick“

Zum Strand, Hauptübergang
18375 Prerow

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen