Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese

Sandra Pixberg
Stralsund
Die 99 besonderen Seiten der Stadt
Reiseführer

Die Hansestadt verbindet Europa mit Schweden und Westeuropa mit dem Osten. Mächtige Speicher auf der Hafeninsel, prachtvolle Giebelhäuser und eine strenge Backsteingotik sind die stummen Zeitzeugen der Jahrhunderte. Inmitten dieser beeindruckenden Kulisse gibt es viele Geschichten zu erzählen. Etwa von dem Pastor, der die Skandinavistik begründete, dem Namensgeber des Windjammers im Stralsunder Hafen, der historischen Keramik von Hiddensee oder einem sechs Meter langen Tintenfisch.

Unser Leseangebot
Stadtwald am Moorteich

Stadtwald am Moorteich

Sandra Pixberg

Ausflug ins Grüne

Der Stadtwald am Moorteich ist ein attraktiver Grüngürtel innerhalb der Stadt. Er umfasst knapp 50 Hektar Wasser- und Landfläche. Ursprünglich eine Grundmoräne, ruht noch heute unter dem Moorteich eine bis zu sieben Meter dicke Torfschicht. Der sehr nährstoffreiche und feuchte Boden fördert Pfl anzen wie Schilfröhrichte und Silberweiden. Neben vielen Wasservogelarten wie dem Blässhuhn, Graureiher und Haubentaucher kann man Fledermäuse, Frösche und Libellen beobachten. Einerseits verbindet der schöne Weg durch den Wald den Stadtteil Grünhufe mit der Altstadt, andererseits kann man mit dem Fahrrad eine gemütliche Tour um den Moorteich herum machen. Nahe dem Tierpark, in der Barther Straße, beginnt die Radtour. Auf Höhe der Stadtkoppel zweigt ein Weg links in den Wald hinein. Im Stadtwald geht es bald rechts ab und führt durch den Wald am Ufer des Moorteichs entlang. Dann trifft der Weg auf die Friedrich-Engels- Straße. In die Altstadt geht es rechts ein Stück auf der Friedrich- Engels-Straße entlang, dann links über den Küterdamm, über die „Weißen Brücken“, direkt auf die Altstadt zu. Für die Moorteich-Rundfahrt geht es auf der Friedrich-Engels-Straße nach links über die Brücke und dann gleich wieder links auf den Fußgänger- und Radweg. Der Weg mündet in der Straße An den Bleichen. Dort links wird die Straße schnell zum Weg. Dann links haltend führ der Weg durch einen Erlen-Eschen-Wald auf der Rückseite des Tierparks entlang zur Barther Straße zurück. Die Tour von rund fünf Kilometern ist auch als Spaziergang sehr beliebt.

Weitere Informationen:

Fahrrad-Bring und Hol-Service:

Leihbike

Tel.: 0162 5810690

www.leihbike.de

Fahrradhandel

Heiden

Handwerkerring 16

18435 Stralsund

Tel.: 03831 4828999

https://www.fahrradhandel-heiden.de/

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Stralsund: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Fischerdorf Vitt
von Andreas Michael Werner
MEHR
Hafen Stagnieß
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Rasender Roland
von Andreas Michael Werner
MEHR

Stadtwald am Moorteich

Am Stadtwald
18437 Stralsund

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen