Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Sebastian Kaps und Michael Pantenius
Die Straße der Romanik
Bild-Text-Band

Das Land zwischen Harz, Unstrut, Saale und Elbe war vom 9. bis ins 12. Jahrhundert Kernland deutscher Geschichte. Bedeutende Bistümer und Kirchen entstanden, hier gründeten der erste König und der erste Kaiser der Deutschen starke Pfalzen und Burgen. Vieles hat die Jahrhunderte überdauert. Sebastian Kaps und Michael Pantenius führen in diesem Band zu beeindruckenden Denkmälern der romanischen Baukunst.

Bechermacherstraße Stralsund

Bechermacherstraße Stralsund

Sandra Pixberg

Der Kern von Stralsund

Ein Torbogen an der Semelowerstraße läutet diese nördliche Hälfte der Bechermacherstraße ein, auf der anderen Seite, an der Fährstraße, geht man durch einen weiteren wieder „hinaus“. Über der Straße wölben sich viele Stützen und Bögen, die ihr ein einmaliges Flair verleihen. Von hier aus begann die Stadt im Mittelalter zu wachsen. In der Bechermacherstraße 2 steht eines der letzten Beispiele einer Bude aus dem Mittelalter. Eine Bude war ein kleines traufenständiges Haus, das überwiegend von Handwerkern oder einfachen Kaufleuten bewohnt wurde.

Weitere Informationen:

Bechermacherstraße

Internetauftritt: https://www.stralsundtourismus.de/de/willkommen

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Stralsund: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Park der Sinne
von Sandra Pixberg
MEHR
Stettiner Haff
von Dörte Suhling
MEHR
Stadtwald am Moorteich
von Sandra Pixberg
MEHR
Vogelpark Marlow
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR

Bechermacherstraße Stralsund

Bechermacherstraße
18439 Stralsund

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen